Herausgeber

Herausgeber
Person zwischen Urheber und Verleger, welche eine Tätigkeit ausübt, die im Wesentlichen aus dem Prüfen und Zusammenstellen von Beiträgen zu Sammlungen (z.B. Lexika, Zeitschriften, Schriftenreihen) besteht. Liegt darin eine persönliche geistige Schöpfung, besteht am  Sammelwerk ein von den Urheberrechten der Autoren abhängiges ( Abhängigkeit) Urheberrecht, das dem Erbringer der Leistung zusteht, i.d.R. also dem H. Er oder der Verleger von Sammlungen erwerben bei der Aufnahme von Werken in Sammlungen im Zweifel ein ausschließliches Nutzungsrecht an den Beiträgen, Verleger oder H. von Zeitungen ein einfaches Nutzungsrecht (§ 38 UrhG). Bei umfangreichen Sammlungen (z.B. mehrbändigen Enzyklopädien) verdichtet sich die Sammlung zu einem eigenen Unternehmen, das nach außen durch den  Werktitel repräsentiert wird und neben dem Urheberrecht der Autoren und H. steht. Rechtsinhaber dieses Unternehmens und damit auch Inhaber der Titelrechte ist derjenige, der die unternehmerische Leistung erbracht hat, also bes. die Sammlung gegründet, den Titel geschaffen, die Mitarbeiter engagiert, die unternehmerischen Entscheidungen getroffen hat und das wirtschaftliche Risiko trägt (sog. Herr des Unternehmens). Das ist i.d.R. der Verleger, kann aber auch der H. oder ein Dritter (z.B. ein Verband) sein. Endet der Herausgebervertrag, fällt das Recht an der Sammlung demjenigen zu, der Herr des Unternehmens ist. Bei  anonymen Werken wird der H., hilfsweise der Verleger als Inhaber der Rechte am Werk vermutet. Literatursuche zu "Herausgeber" auf www.gabler.de

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Herausgeber — ist im allgemeinen derjenige, der das Erscheinen einer Druckschrift vermittelt. Im engern Sinn ist der H. von dem Verfasser wie von dem Verleger und auch von dem Redakteur zu unterscheiden, indem man namentlich bei nichtperiodischen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Herausgeber — ↑Editor …   Das große Fremdwörterbuch

  • Herausgeber — Ein Herausgeber (abgekürzt meistens Hrsg., seltener Hg., früher ed. für edidit, lat. „hat herausgegeben“, und edd. ediderunt, „haben herausgegeben“) ist eine Person oder Personengruppe, die schriftstellerische, publizistische oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Herausgeber — Hrsg. * * * ◆ Her|aus|ge|ber 〈m. 3; Abk.: Hrsg., Hg.〉 jmd., der etwas (z. B. Buch, Zeitung) herausgibt, veröffentlicht ◆ Die Buchstabenfolge her|aus... kann auch he|raus... getrennt werden. * * * He|r|aus|ge|ber, der; s, : jmd., der ein Druckwerk …   Universal-Lexikon

  • Herausgeber — der Herausgeber, (Mittelstufe) jmd., der für die Veröffentlichung von Druckwerken verantwortlich ist Synonyme: Editor, Verleger Beispiel: Er ist Herausgeber einer Zeitschrift für Frauen …   Extremes Deutsch

  • Herausgeber — ↑ Herausgeberin Verleger, Verlegerin; (Buchw.): Editor, Editorin. * * * Herausgeber,der:+Editor HerausgeberEditor …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Herausgeber, der — Der Herausgêber, des s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Herausgeberinn, plur. die en, S. Heraus geben in dem vorigen Artikel …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Herausgeber — He|r|aus|ge|ber (Abkürzung Hg. und Hrsg.) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Thomas Bodmer (Herausgeber) — Thomas Bodmer (* 1951 in Zürich) ist ein Schweizer Herausgeber, Lektor, Autor und Übersetzer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Herausgeber (Auswahl) 3 Übersetzungen (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp von Nathusius (Herausgeber) — Philipp Engelhard von Nathusius (1815–1872), Portrait etwa von 1855, in: Bettina von Arnim: Julius Pamphilius und die Ambrosia[1] …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”